Die Gründung der Firma Taylor & Ferguson erfolgte laut Etikett im Jahr 1820, die frühe Firmengeschichte hatte mit einer schottischen und einer kanadischen Destille zu tun1, aber Details aus dieser Zeit suche ich noch. In Jahr 1931 wurde die Taylor & Ferguson Ltd. in Schottland registriert und die Geschichte von Taylor & Ferguson ist sehr eng mit den Gebrüdern Maurice und Joseph Bloch verknüpft…
Im Jahr 1933 kauften die Bloch Brothers die Scotia-Destille von den MacCallum-Nachlassverwaltern und benannten die Destille in Glen Scotia um2.
1936 übernahmen die Bloch Brothers die Scapa-Destille, welche zwar seit 1931 stillgelegt war3, aber die Produktion wurde dort umgehend wieder aufgenommen4.
Im Jahr 1940 übernahmen die Bloch Brothers noch die stillgelegte Glengyle-Destille in Campbeltown, aber alle Ansätze diese Destille wieder in Betrieb zu nehmen scheiterten5.
Maurice und Joseph Bloch registrierten 1941 die Firma Bloch Brothers (Distillers) Ltd. und betrieben die Scapa-Destille auf Orkney weiter, aus welcher Taylor & Ferguson die Basis ihres Ambassador-Blends bezogen.
Die Bloch Brothers wurden zwar erst 1941 zur Ltd., es gibt aber wesentlich frühere Hinweise auf Whiskyhandel, hier z.B. eine Ambassador-Werbung aus dem Jahr 1930.
Mit den populären Blends bediente Taylor & Ferguson vor allem den amerikanischen und italienischen Markt und die Hauptmarke Ambassador wurde sowohl von Bloch Brothers (Distillers) als auch von Taylor & Ferguson als Produzent geblendet und verkauft. In den späten 1940s übernahmen die Bloch Brothers die Taylor & Ferguson Ltd. dann komplett6. Im Jahr 1954 kaufte Hiram Walker & Sons die Bloch Brothers (Distillers) Ltd. inklusive Scapa und Ambassador auf.
Nach der Hiram-Walker Übernahme 1954 wurde die Glen Scotia Destille unter die Leitung von A. Gillies gestellt7, weswegen Ambassador-Abfüllungen von Bloch Brothers Ltd. mit Glen Scotia auf dem Label aus der Zeit vor 1954 stammen dürften (Caveat: Die A. Gillies Ltd wurde von Maurice Bloch gegründet, s.o.).
In den 1970s entstand die Aussage „Scotch at its Lightest“ und 1983 sah das Blendspektrum so as:
Subsidiary | existierte von …. bis …. | Handelsmarke |
---|---|---|
Taylor & Ferguson Ltd. | 1820 – 2011 | A1 Liqueur († <1983) Ambassador De Luxe Ambassador Embassy Ambassador Royal Gold Thimble Heather Bell († <1983) High Card († <1983) Loch Mardon († <1983) Scapa Statesman († <1983) |
Bloch Brothers (Distillers) Ltd. | 1941 – 2010 | Ambassador Blended Ambassador Crystal Dimple Stuart’s Rare Old |
Ambassador gab es danach noch bis Ende der 1980s in den USA zum Verkauf, danach wird es ruhig um die Marke. Im April 1986 wurden alle Spirituosenaktivitäten und -destillen von Hiram Walker (Gooderham & Worts) an Allied-Lyons PLC verkauft.
2010 wird Bloch Brothers (Distillers) Ltd. freiwillig liquidiert8, ein Jahr darauf (2011) verschwindet auch Taylor & Ferguson Ltd. aus den Annalen des britischen Handelsregisters:9
![]() | ![]() |
- https://scotchwhisky.com/whiskypedia/2303/ambassador/ ↩︎
- https://www.gracesguide.co.uk/Glen_Scotia_Distillery ↩︎
- https://www.gracesguide.co.uk/Scapa_Distillery ↩︎
- The Scotsman, 7 February 1936 ↩︎
- https://www.gracesguide.co.uk/Glengyle_Distillery ↩︎
- https://www.perplexity.ai/search/history-of-taylor-ferguson-ltd-vck57D9KRvCGBM5YybkCHQ ↩︎
- https://www.gracesguide.co.uk/Glen_Scotia_Distillery ↩︎
- https://find-and-update.company-information.service.gov.uk/company/SC021619/ ↩︎
- https://find-and-update.company-information.service.gov.uk/company/SC016344 ↩︎