Walter und Alfred Gilbey waren Brüder und gründeten im Jahr 1857 eine Firma mit dem Geschäftszweck „wine and spirit merchants“ in der Oxford Street in London. Den Anfang machte der Verkauf von südafrikanischen Weinen, bald kamen London Dry Gin und allerlei andere Spirituosen dazu und bereits 1859 wurden Zweigstellen in Dublin und Edinburgh eröffnet1.
1866 sah die Whiskywerbung noch übersichtlich aus, es gab einen W&A Gilbey U.P. (under proof) und einen Castle Proof („full proof strength“) Whisky, beide ohne vorherigen Faßkontakt, sprich als Rohbrand.2
Die Verkäufe liefen gut, ab 1873 werden regional Listen von Verkaufsstellen („agents“) veröffentlicht3:

(Content provided by THE BRITISH LIBRARY BOARD. ALL RIGHTS RESERVED.
With thanks to The British Newspaper Archive (www.britishnewspaperarchive.co.uk))
Um den Nachschub sicherzustellen, kaufte W. & A. Gilbey im Jahr 1887 die „Mill of Rothes“, die kurz zuvor zur Destille umgebaut worden war und ab dann Glen Spey genannt wurde4. Strathmill wurde 1895 übernommen und Knockando 1903 dazugekauft5. Im Jahr 1904 gab es einen Royal Warrant6:

(Content provided by THE BRITISH LIBRARY BOARD. ALL RIGHTS RESERVED.
With thanks to The British Newspaper Archive (www.britishnewspaperarchive.co.uk))
Ab 1907 wurden Gilbey-Produkte printmedial sogar „for daily and general use“ empfohlen…7
Und 1914 gibt es im Who’s who in business folgenden Eintrag8, der zeigt, dass W. & A. Gilbey auch 57 Jahre nach seiner Gründung noch ein Familienunternehmen war:
GILBEY, W. & A., Ltd., Wine and Spirit Merchants and Distillers, Pantheon, Oxford Street, London, W. Established in 1857. Incorporated as a Limited Company in June, 1893. Directors: Lord Blyth, Sir Charles Gold, A. Gilbey, W. Crosbie Gilbey, N. Gilbey, H. W. Gilbey, A. G. Gold, A. N. Gilbey, G. Grinling, H. W. Blyth, and A. W. Blyth. Secretary: A. J. Burke. Capital: £1,440,000 in 72,000 ordinary and 72,000 preference shares, all of £10 each. The whole of the capital was allotted to the Directors, then partners. Specialities: Wines and Spirits (wholesale). The firm ranks as the largest of its kind in the kingdom. There are over 4000 agents throughout the country. Connection: United Kingdom, Foreign and Colonial. Royal Warrant Holders to His late Majesty King Edward VII., H.M. King George V., the late King of the Belgians. Telephones: No. 8816 Gerrard; No. 3791 Central. Telegraphic and Cable Address: “ Gilbey, London.“
Ab 1905 begann W. & A. Gilbey mit der Zugabe von Grainalkohol in den Blends, was dazu führte, dass 1916 die Firma James Catto & Co. übernommen wurde, deren Eigentümer im ersten Weltkrieg verstarb – und Catto verfügte zu dem Zeitpunkt über einen großen Bestand an gereiften Grains. Die Übernahme erfolgte anfangs zusammen mit Corney & Barrow Co., ab 1946 dann als Alleineigner. 1954 wurden die Lagerhäuser und Abfüllanlage am Haymarket in Edinburgh modernisiert und zudem erstmals Tanklastzüge [sic] eingesetzt um Blends zwischen Aberdeen und Edinburgh zu transporteren…
Eine Webseite9 munkelt, dass auch Joseph W. Hobbs mit W.A. Gilbey zu tun hatte, aber dies habe ich noch nicht bestätigt gefunden.
Im Jahr 1958 wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt um die Firmen Hunter & Oliver Ltd. und Peter Dominic Ltd. zu übernehmen10 und 1958 wurde noch die Gilbeys Ltd. als Holding-Überbau für die W.A. Gilbey Ltd. und deren Töchter gegründet11, wobei die Gründungseigner Alfred Ronald Dashwood Gilbey und Arthur Sebastian Gilbey waren12, sprich die Gilbeys Ltd. war zu dem Zeitpunkt immer noch vollständig in Familienbesitz.
1958 war auch das Gründungsjahr der Gilbey Vintners Ltd. und der Glen Spey Ltd., letztere übernahm Herstellung und weltweiten Vertrieb der Marke Spey Royal und wurde schon in Vorbereitung für IDV organisiert13.
Und 1962 fusionierte die Gilbeys Ltd. dann mit der United Wine Traders Ltd. um die International Distillers and Vintners Ltd. (IDV) zu formen, wobei United Wine Traders Ltd. vorher aus einem Merger zwischen Justerini & Brooks mit der Twiss & Browning & Hallowes Ltd. entstand14, und Werbung aus dieser Zeit kann man z.B. im The Scotsman vom 9. November 1962 bewundern.
Zum Zeitpunkt der Entstehung von IDV verkaufte allein J&B über neun Millionen Kisten J&B Rare pro Jahr, weswegen 1969 in Blythswood nahe Renfrew ein neuer Lager-, Abfüll- und Blending-Komplex gebaut wurde, da die Kapazitäten und Wege in Aberdeen nicht mehr ausreichten15 – happy days…
1972 wurde IDV vom Brauereikonzern Watney Mann geschluckt, der sechs Monate später vom Hotel- und Gastronomiekozern Grand Metropolitan Hotels übernommen wurde16.
1972 wurde auch probeweise Wasser von einer Quelle namens Dorie’s Well bei Glen Spey zur Whiskyproduktion verwendet, was die Tauglichkeit des Wassers zur Whiskyproduktion bewies und daraufhin wurde 1972 am Standort der Quelle in Banffshire die Auchroisk Destille gebaut, welche 1974 den Betrieb aufnahm um Material für J&B zu liefern, die ersten Malts kamen 1978 heraus17.
1975 verkaufte W. & A. Gilbey konzernintern die Knockando Destille an Grand Metropolitan Hotels18.
Und mit den Destillen Auchroisk, Strathmill und Glen Spey gab es Anfang der 1980s folgendes Produktportfolio:
Subsidiary | existierte von …. bis …. | Handelsmarke |
---|---|---|
W. & A. Gilbey Ltd., London | 1857 – …. | Castle U.P./Proof (<1900) Gauntlet Gilbey’s Crock o‘ Gold Gilbey’s Special Export Spey Royal (bis 1958) |
James Catto & Co. Ltd., Aberdeen | 1861 – …. | Catto’s Extra Special Gold Label (nur USA) Rare Old Scottish Highland Whisky |
Justerini & Brooks Ltd., London | 1831 – heute | <siehe dort> |
Gilbey Vintners Ltd., Harlow (Essex) | 1958 – …. | Abergeldie († <1983) |
D. Cameron & Co. Ltd., Inverness | …. – …. | Cameron’s Black Prince Cameron’s Special Reserve Old Fedcal Shooting Lodge Strathspey (ab/bis …) |
Glen Spey Ltd. | 1958 – …. | Spey Royal (ab 1958) Spey Royal 8y (nur USA) |
Andrew Laing & Co. Ltd., Blythswood/Renfrew | …. – …. | Abergeldie († <1983) Glenrosa († <1983) Glenside Scot Royal |
Morgan Furze & Co. Ltd. | …. – …. | Singleton of Auchroisk (ab 1989) Strathspey (ab/bis …) |
Croft & Co. | …. -…. | ??? |
Strathspey Highland Malt Whisky Co. Ltd. | …. – …. | Strathspey (ab/bis …) |
Dunhill Scotch Whisky Sales Ltd. | 1982 – 200419 | <siehe dort> |
Grand Metropolitan erweiterte sein Food-Geschäft in den 1980s hemmungslos, z.B. wurden Firmen wie Pillsbury, Burger King, Green Giant und Häagen-Dazs übernommen20. 1990 wurde James Catto an Inver House verkauft. Und 1997 kam es dann wie es kommen musste, Grand Metropolitan fusionierte mit Guinness PLC um die Diageo plc zu formieren, und W. & A. Gilbey wurde der Guiness United Distillers & Vintners Ltd. untergeordnet, welche ab 1998 als United Distillers & Vintners Ltd. die Spirituosensparte von Diageo darstellte21.
Ab 2002 dient W.&A. Gilbey Ltd. nur noch als Lizenzgeber für Diageo Desiger-Konzernmarken, ab 2004 ist die Firma „dormant“ und 2019 erscheint das „obituary“22:

Und so wurde in nur 140 Jahren aus einem knuffigen Familiengeschäft ein eisekalter Monopolist…
Und ja, meine Begeisterung für die Machenschaften von Diageo hält sich in sehr engen Grenzen.
- https://scotchwhisky.com/whiskypedia/5989/w-a-gilbey/ ↩︎
- Birmingham Daily Gazette, 19. Dezember 1866 ↩︎
- Paisley Herald and Renfrewshire Advertiser, 11. Oktober 1873 ↩︎
- https://en.wikipedia.org/wiki/Glen_Spey_distillery ↩︎
- https://scotchwhisky.com/whiskypedia/5989/w-a-gilbey/ ↩︎
- Cork Examiner, 21. Dezember 1904 ↩︎
- Wishaw Press, 8. November 1907 ↩︎
- https://blog.gracesguide.co.uk/1914_Who%27s_Who_in_Business:_Company_G ↩︎
- https://www.glenlochy.com/pages/12/65 ↩︎
- https://find-and-update.company-information.service.gov.uk/company/00596121/filing-history ↩︎
- The Scotsman, 2. Januar 1958 ↩︎
- https://find-and-update.company-information.service.gov.uk/company/00596121/filing-history ↩︎
- „The Schweppes Guide to Scotch“, Philip Morrice, 1983, ISBN 0 906670 11 X, Seite 223 ↩︎
- https://scotchwhisky.com/whiskypedia/5989/w-a-gilbey/ ↩︎
- https://scotchwhisky.com/whiskypedia/5988/international-distillers-vintners/ ↩︎
- https://scotchwhisky.com/whiskypedia/5989/w-a-gilbey/ ↩︎
- https://en.wikipedia.org/wiki/Auchroisk_distillery ↩︎
- https://worldbranddesign.com/maison-linea-creates-limited-edition-packaging-design-for-knockando-single-malt-whisky/ ↩︎
- eine Schätzung, so lange gab es Blends von Alfred Dunhill… ↩︎
- https://scotchwhisky.com/whiskypedia/5988/international-distillers-vintners/ ↩︎
- Competition Commission Report 1983 ↩︎
- https://find-and-update.company-information.service.gov.uk/company/00596121/filing-history ↩︎