Irgendwann in der ersten Hälfte es vergangenen Jahrhunderts gründete William G. McFadden ein Blending- und Exportgeschäft namens W.G. McFadden & Co. in Glasgow1. Über die Frühzeit weiß ich noch wenig, aber am 9. Dezember 1949 wurde die W.G. McFadden & Co. Ltd. registriert – unter SC027413 mit einem Gesellschaftskapital von £10.0002.

Unter William G. McFadden entstanden zwei Blends, der Queen’s Liqueur und der S.O.S., wobei letzterer nie auf den Markt kam.

Queen’s Liqueur Whisky gab es schon ab 1893 von R. Hillcoat & Sons in Glasgow als Handelsmarke:


18933

18994
Content provided by THE BRITISH LIBRARY BOARD. ALL RIGHTS RESERVED.
With thanks to The British Newspaper Archive (www.britishnewspaperarchive.co.uk)

William G. McFadden hat bei seiner Version des Queen’s Liqueur damit geworben, dass der Blend einen 50%igen Maltanteil hat und dass darin nur The Glenlivet und Glen Grant verwendet wurden (apropos: danke, Gérard!).

Das Blending und Exportgeschäft blieb in Familienhand, die anderen Blends wurden von McFaddens Schwiegersohn A.W. Sinclair erschaffen5 – und auf dessen Queen’s Realm-Label steht, dass dieser aus 25% Speyside Malt und 75% Grain besteht – geht doch… 🙂
Die Blends wurden hauptsächlich in Glasgow, Deutschland und Italien verkauft6.

1975 übernahm William McFaddens Enkel Ronald Sinclair die Firmenleitung7 und peak-McFadden sah so aus:

Subsidiaryexistierte
von … bis …
Handelsmarke
W.G. McFadden & Co. Ltd.,
Glasgow
1949 – 1986Queen’s Embassy ( <1983)
Queen’s Liqueur
Queen’s Realm ( <1983)
S.O.S. (Special Old Scotch) ( <1983)
W.G. McFadden & Co. (Blenders and Exporters) Ltd.,
Glasgow
…. – ….?
Quellen: Whiskybase und „The Schweppes Guide to Scotch“, Philip Morrice, 1983, ISBN 0 906670 11 X, Seite 295

Ab 1976 wurden keine Jahresabschlüsse mehr eingereicht, die W.G. McFadden & Co. Ltd. war „dormant“. 1986 wurde zuerst die W.G. McFadden & Co. (Blenders and Exporters) Ltd. freiwillig liquidiert8, 1988 folgte dann die W.G. McFadden & Co. Ltd.9, und die letzte bekannte Adresse der W.G. McFadden & Co. war im The Black Bull Hotel, Tarbolton, Ayrshire10

  1. „The Schweppes Guide to Scotch“, Philip Morrice, 1983, ISBN 0 906670 11 X, Seite 295 ↩︎
  2. The Scotsman, 17. Dezember 1949 ↩︎
  3. Clyde Bill of Entry and Shipping List, 22. August 1893 ↩︎
  4. Clyde Bill of Entry and Shipping List, 22. April 1899 ↩︎
  5. „The Schweppes Guide to Scotch“, Philip Morrice, 1983, ISBN 0 906670 11 X, Seite 295 ↩︎
  6. ibidem ↩︎
  7. https://www.thegazette.co.uk/Edinburgh/issue/19655/page/576 ↩︎
  8. https://www.thegazette.co.uk/Edinburgh/issue/22060/page/1874 ↩︎
  9. https://www.thegazette.co.uk/Edinburgh/issue/22287/page/108 ↩︎
  10. https://companycheck.co.uk/company/sc027413/WG-MCFADDEN-AND-COMPANY-LIMITED/companies-house-data ↩︎

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert